Christine Winkler
Raum: Czernyring 22/10-12, Zi. E-Mail: Tel.: 06221.477.Fax: 06221.477.769 | ![]() |
seit 09/2021 | Akademische Mitarbeiterin beim Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung, Projekt: KuLO (Kultureinrichtungen als lernende Organisationen – Baustein Nachhaltigkeit und Digitalisierung) | |
2014 – 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften (Prof. Peter Euler) – Projekt „MINTplus2: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (BMBF). Tätig im Vernetzungsbereich, Modul „Pädagogisches Verstehen von Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit“. – Projekt „Grundlagen des Planens, Entwickelns und Konstruierens (GPEK)“ im Rahmen von KIVA V – Interdisziplinäre Projekte in der Studieneingangsphase im Rahmen des Qualitätspakts Lehre (BMBF). | |
2011 – 2014 | Mitarbeiterin am Praxislabor im Projekt „Gender-MINT: Verbesserung der Unterrichtsqualität in den MINT-Fächern“. Gefördert durch Mittel zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre (zQSL). Leitung: Dr. Olga Zitzelsberger | |
2010 – 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften (Prof. Peter Euler) | |
2008 – 2010 | Lehraufträge am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE | |
2008 – 2012 | Freiberufliche Tätigkeiten im Umweltbildungsbereich / Umweltschulberatung im Kreis Bergstraße (für das NZB) | |
2005 – 2012 | Mitarbeiterin am Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB) | |
2005 - 2005 | Magistra Artium (M.A.) (Pädagogik und Philosophie an der TU Darmstadt) | |
1985 – 2000 | Arbeit an Musikschulen (Ludwigshafen, Worms) und freiberufliche Tätigkeiten | |
1989 - 1989 | Dipl. Musiklehrer:in HF Klavier (Musikhochschule HD/MA) | |
Forschungsschwerpunkte: |
| |
Mitgliedschaften: |
|