rgeo beim UNESCO-Projekttag am Heisenberg Gymnasium in Bruchsal
im Rahmen des 12. internationalen UNESCO-Projekttags, erforschten Schülerinnen und Schüler des Heisenberg Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Dr. Simone Fischer und Dipl. Geogr. Kai Guckes vom Team des Geco-Lab der Abteilung Geographie der PH Heidelberg, die Zusammenhänge zwischen dem Baumwachstum und dem Klimawandel.
Schülerinnen und Schüler des HBG erforschen gemeinsam die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald vor der Haustür.
Mit der Durchführung des UNESCO-Projekttags soll der Startschuss für eine langfristige Kooperation zwischen dem HBG und rgeo gesetzt werden. Im Rahmen des von rgeo initiierten und vom UMBW geförderten landesweiten Klimawandelprojekts „Dem Klimawandel nachhaltig begegnen lernen“ wollen so beide Kooperationspartner gemeinsam auf regionaler Ebene an den globalen Themen und Zielen der UNESCO im Rahmen der „Agenda 2030“ arbeiten.