18.07.2025

Verleihung der GeoAwards im Sommersemester 2025


Am 17. Juli 2025 wurden drei herausragende Studierende am Institut für Geographie & Geokommunikation der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit den GeoAwards für das Sommersemester 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung würdigt ihre exzellenten Bachelor- und Masterarbeiten, die sie erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen des Geographischen Colloquiums vorgestellt haben.

Maureen Heuss wurde für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Unterrichtsvorbereitung: Eine Untersuchung im Fach Geographie" geehrt. Ihre Arbeit beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der schulischen Unterrichtsvorbereitung und liefert wichtige Impulse für die Praxis.

Victoria Merkle erhielt den GeoAward für ihre Bachelorarbeit "Herausforderungen und Potentiale beim kartographischen Lernen bei Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigung". Ihre Arbeit widmet sich einem bislang wenig erforschten Themenfeld und bietet wertvolle Ansätze zur inklusiven Vermittlung kartographischer Kompetenzen.

Svenja Gehwald wurde für ihre Bachelorarbeit "Städte im Klimawandel – Schwammstadt als Möglichkeit der Anpassung" ausgezeichnet. Ihre Arbeit bietet eine literaturbasierte Analyse urbaner Strategien zur Klimaanpassung und zeigt innovative Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem akademischen und beruflichen Weg!

 

von links nach rechts: Preisträgerin Maureen Heuss, Preisträgerin Victoria Merkle, Preisträgerin Svenja Gehwald (Foto: Tobias Gehrig)

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz