09.05.2016

Multiplikatorenschulung "Boden im Klimawandel" mit Mitarbeiter/innen des bioversum Kranichstein


Kooperationspartner des Projekts "Regionalen Klimawandel beurteilen lernen - ReKli:B" ist u.a. das bioversum Kranichstein (Darmstadt). Hier werden Bildungsinhalte des ReKli:B-Projekts in die vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien integriert.

Am 3.5.2016 fand unter Leitung von Dipl.-Geogr. Svenja Brockmüller und Dipl.-Geoökol. Daniel Volz ein gemeinsamer Fortbildungstag im Geco-Lab der Abteilung Geographie statt, bei welchem das ReKli:B-Team Informationen rund um den Boden im Klimawandel präsentierte und v.a. das praktische Erproben der entwickelten Experimente und Modelle zu Klimafolgen auf Böden durch die sieben teilnehmenden bioversum-Mitarbeiter/innen im Mittelpunkt standen. Gemeisam wurden Ideen und Konzepte zur Einbindung der ReKli:B-Inhalte in das Programm des bioversum Kranichstein entwickelt und diskutiert. Bioversum-Kuratorin Scarlett Umlauf wird im Rahmen der Umweltbildungskonferenz "Klimawandel verstehen - Anpassung gestalten" über bisherige und geplante Ergebnisse der Kooperation berichten.

 

ReKli:B-Multiplikatorenschulung: Impressionen der Bodenerosions-Experimente im Geco-Lab

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz