24.01.2025

Verleihung der GeoAwards im Wintersemester 2024/2025


Am 23. Januar 2025 wurden vier herausragende Studentinnen im Institut für Geographie & Geokommunikation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit den GeoAwards für das Wintersemester 2024/2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt ihre exzellenten Bachelor- und Masterarbeiten, die sie erfolgreich abgeschlossen und im Geographischen Colloquium vorgestellt haben.

 

Julia Fischer erhielt den GeoAward für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Einsatz von digitalen Geomedien im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Einsatz von Google Maps im Bereich des Mobilitätstrainings". Ihre Arbeit beleuchtet innovative Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch digitale Geomedien.

Marina Rodrigues wurde für ihre Bachelorarbeit "Die Darstellung Afrikas in Schulbüchern der Geographie – Eine Analyse aktueller Bücher der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg" ausgezeichnet. Ihre Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Darstellung des afrikanischen Kontinents in der schulischen Bildung und regt zur Reflexion und Verbesserung an.

Fabiana Baglio wurde für ihre Masterarbeit "Vergleich der Wirksamkeit digitaler und analoger Methoden bei der Vermittlung von klimatologischen Themen in der Grundschule" ausgezeichnet. Ihre Studie vergleicht die Effektivität verschiedener Lehrmethoden und bietet wertvolle Empfehlungen für den Einsatz im Grundschulunterricht.

Anna-Lena Schühly erhielt den GeoAward für ihre Masterarbeit "Tierschutz in Rumänien – eine explorative Studie zur Situation von Straßenhunden in der rumänischen Gesellschaft". Ihre Forschung liefert wichtige Erkenntnisse zur aktuellen Situation und den Herausforderungen des Tierschutzes in Rumänien.

 

Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem beruflichen und akademischen Weg.

 

von links nach rechts: Preisträgerin Julia Fischer, Preisträgerin Marina Rodrigues, Preisträgerin Fabiana Baglio, Preisträgerin Anna-Lena Schühly (Foto: Dr. Christina Fiene)

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz