20.02.2025

Didacta 2025: Erfolgreiche Präsentation des Projekts NaKlim in Stuttgart


Vom 11. bis zum 15. Februar 2025 öffnete die Didacta in Stuttgart ihre Türen und bot eine Plattform für Bildungsexpertise und innovative Projekte. Auch das Projekt NaKlim – "Natürlich: Klima schützen!" war auf der Messe vertreten. Die Partner rgeo und S:SE (Siegmund Space & Education) präsentierten gemeinsam mit Vertreter*innen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) sowie des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) einen gemeinsamen Stand.

Das NaKlim-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, umfassende Bildungsmaterialien zu entwickeln, die sich mit den entscheidenden Themenbereichen Böden, Wälder, Moore, Stadt-Grünflächen sowie Auen & Gewässer befassen. Diese Materialien richten sich an Lernende im Alter von 8 bis 19 Jahren und sind für den formalen, non-formalen sowie informellen Bildungsbereich konzipiert.

Die Besucherinnen und Besucher des Standes zeigten reges Interesse an den angebotenen Lehrmaterialien, darunter auch an den NaKlim-Basics-Heften, die sich mit den Themen "Natürlicher Klimaschutz" und "Umweltbildung" beschäftigen. Aufgrund der hohen Nachfrage waren die ersten Materialien für die jüngeren Altersstufen am Donnerstag bereits vergriffen, erste Bestellungen für Klassensätze gingen bereits am Mittwoch ein, was die große Resonanz der Messebesucher mit den Projektmaterialien unterstreicht.

Durch persönliche Gespräche und informative Diskussionen konnte das Team des NaKlim-Projekts wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Interessen der Bildungsakteur*innen gewinnen. Die Didacta bot somit nicht nur eine Gelegenheit zur Präsentation, sondern auch zum Austausch und zur Vernetzung im Bereich der Umweltbildung.

 

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz