Hintergrund des UNESCO Chair-Programms

Historie

Das UNITWIN/UNESCO-Lehrstuhlprogramm wurde 1992 auf Beschluss der 26. Generalkonferenz der UNESCO ins Leben gerufen, um die Ziele der UNESCO in Bildung und Wissenschaft – wie etwa den 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) als weltweite Entwicklungsleitlinien – zu verankern. Dazu soll die internationale Kooperation und Vernetzung zwischen Universitäten gefördert werden, um die institutionellen wissenschaftlichen Kapazitäten durch den Wissensaustausch und eine enge Zusammenarbeit zu optimieren. Die Auszeichnung als bzw. Einrichtung eines UNESCO-Lehrstuhls zählt hierbei zu den hochwertigsten wissenschaftlichen Formaten, die die UNESCO vergibt.

Ziel

Im weltweiten UNITWIN/UNESCO-Lehrstuhlprogramm kooperieren zurzeit rund 710 UNESCO-Lehrstühle in 124 Ländern. Die UNESCO-Lehrstühle forschen und lehren in den prioritären Arbeitsbereichen der UNESCO und fungieren als Multiplikatoren bei der Umsetzung der Ziele und der Arbeit der UNESCO. Zu den Prinzipien ihrer Arbeit gehören interuniversitäre Kooperationen, internationale Vernetzung sowie der interkulturelle Dialog.

Ziel des UNITWIN/UNESCO Chair-Programms ist der Ausbau von Kooperationsnetzwerken und Partnerschaften zwischen Universitäten, um eine größere Mobilität und den Austausch von Forschern, Dozenten und Studierenden zu fördern. Dies soll zu einem weltweiten Austausch und einer ausgewogenen Nutzung von Wissen und Know-how beitragen. Dabei sollen die UNESCO Chairs als Think Tanks und „Brückenbauer“ zwischen der akademischen Welt, der Zivilgesellschaft, der lokalen Bevölkerung sowie der Forschung und Politik fungieren.

UNESCO Chairs in Deutschland

In Deutschland gibt es zurzeit elf UNESCO Chairs, die auf der Basis der UNESCOGuidelines and procedures for the UNITWIN/UNESCO Chairs Programme und deutscher Leitlinien an der Umsetzung des Programms mitwirken. UNESCO-Lehrstühle mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten sind in Deutschland unter anderem an den Universitäten Aachen, Dresden, Hildesheim, Lüneburg und Kiel eingerichtet worden. Der UNESCO Chair on World Heritage and Biosphere Reserve Observation and Education an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist bisher der einzige in Baden-Württemberg. Er wurde im Rahmen eines mehrjährigen nationalen und internationalen Antragsverfahrens auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der UNESCO in Paris und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eingerichtet.

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz