News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Hochschulöffentliche NTG-Colloquiumsreihe über Nachhaltigkeit/BNE in Schule, Hochschule und Gesellschaft
Am 11.06, 18.06., 25.06. sowie 16.07.2015 finden im Hörsaalgebäude an der Neuen PH, INF 560, Raum H009, 16:00 c.t. Vorträge zu den Themen Nachhaltigkeit und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden pdf-Anhang:
weiter lesen...Dr. Nils Wolf & Guido Riembauer auf dem 7. RESA Workshop in Bonn
Am 29. und 30. April 2015 fand in Bonn der 7. Workshop für Nutzer des RapidEye Science Archive (RESA) statt. Die Firma BlackBridge (vormals RapidEye) stellt seit 2007 in Zusammenarbeit mit dem DLR Daten des Erdbeobachtungssystems RapidEye für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung. Diese Satellitenbilder kommen auch im Projekt „Die Erde verstehen lernen – Einsatz moderner Satellitenbildtechnologie zur Erdbeobachtung für Jugendliche“ (Space4Geography) zum Einsatz, das von Dr. Nils Wolf im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt wurde.
Weinbau im Klimawandel - Fünftklässler des Englischen Instituts Heidelberg führen Trockenstressuntersuchungen durch
Was ist Trockenstress? Wie wirkt er sich auf Böden und auf den Weinbau aus?
Diesen Fragen gingen vom 28. bis 30. April 2015 drei fünfte Klassen des Englischen Instituts (E.I.) in Heidelberg auf den Grund. Innerhalb des Projekts „Regionalen Klimawandel beurteilen lernen – ReKli:B“ führten die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Kristina Waschkowski, Svenja Brockmüller, Daniel Volz und Maximilian Himberger, verschiedene Untersuchungen zu Bodeneigenschaften am Weingut Clauer durch. Sie vertieften ihre Ergebnisse danach an vier Stationen im „Geco-Lab“ der Abteilung Geographie. Dort diskutierten die Fünftklässer auch mögliche Anpassungsstrategien an Trockenstress, um unserem Kooperationspartner Clauer Handlungsempfehlungen bei zunehmenden Trockenphasen im Sommer zu geben.
StR Dr. Thomas Kisser an der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana in Locarno
Die University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland (SUPSI) bildet Lehrkräfte in ihrer zweiten Ausbilungsphase, vergleichbar dem Referendariat, aus. Auf persönliche Einladung hin wurde das Thema “Research in Geography Education - Outdoor (Learning) Education” in einer geblockten Veranstaltung am 22.04.2015 vorgestellt. Die Teilnehmer erarbeiteten sich gemeinsam mit Dr. Thomas Kisser eine definitorische Grundlage für dieses weite Feld und diskutierten anschließend die Ergebnisse verschiedener Studien und deren Bedeutung für das eigene Handeln als Lehrkraft.