News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Vorstellung eines Welt-Klimawandel-Bildungsatlas auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai
Auf Einladung und als Teil der UNESCO-Delegation waren Prof. Dr. Alexander Siegmund und Dr. Simone Fischer mit einem Vortrag auf der diesjährigen Klimakonferenz COP28 in Dubai in einem Side Event zum Thema "Greening Education for a Water Secure World in a Changing Climate" vertreten. Auf dieser Veranstaltung am 10.12.23 im "Greening Education Hub" stellten sie die Vorarbeiten zur Produktion eines Welt-Klimawandel-Bildungsatlas einem interessierten, internationalen Publikum vor.
In einer ersten Pilotphase des Projekts waren im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Westermann Verlag eine Informations-Broschüre und ein Teaser-Video entstanden, die auf der COP28 präsentiert wurden. Die erarbeiteten methodisch-didaktischen Konzepte, Aufbau und Strukturen sowie zentralen Inhalte und innovativen visuellen Elemente des geplanten "Climate Change Educational Atlas" wurden im Vortrag vorgestellt. Im Mittelpunkt standen dabei auch beispielhaft fertig ausgearbeitete Doppelseiten zu verschiedenen Beispielregionen und Themen des Klimawandels. Die Zuhörerschaft würdigte das Vorhaben als innovative, äußerst lohnende und dringend benötigte Bereicherung der Klimawandelbildung an Sekundarschulen weltweit. Die Erarbeitung des Climate Change Educational Atlas ist in den folgenden drei bis vier Jahren geplant.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Bereich Fernerkundung gesucht
Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) sucht im Rahmen des Forschungsprojekts „Streuobst gemeinsam erhalten und gestalten – Partizipativer Einsatz innovativer Geo-Technologien zum Schutz wertvoller Kulturlandschaften in Neckarsulm mit Auszubildenden (Steg:Geo)“ eine:n Projektmitarbeiter:in (Doktorand:in TV-L EG 13, 65 %) (m/w/d).
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
weiter lesen...rgeo bei der ESRI-Konferenz 2023 in Bonn
Die Abteilung Geographie - rgeo war bei der ESRI-Konferenz 2023 in Bonn vertreten.
Die ESRI-Konferenz 2023 fand am 29. und 30. November im World Conference Center in Bonn statt. Unter dem Motto "Empowering Your World with GIS and Digital Twins" standen bei dieser Konferenz neben den neuesten GIS-Technologien vor allem das Thema Digital Twin im Fokus.
Die Konferenz bot zwei Tage voller inspirierender Vorträge zu den neuesten Digitalisierungstrends und Zeit für den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Es wurden verschiedene Themen-Tracks angeboten, darunter Governmental Twin, Urban Twin, Infrastructure Twin, Business Twin und Environmental Twin.
Die Konferenz zog mehr als 1.200 Besucherinnen und Besucher aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Non-Profit-Organisationen und dem Bildungsbereich an. Es gab eine Opening- und Tech-Plenary, eine Produkt- und Partner-Expo und verschiedene Special Interest Groups.
Insgesamt bot die ESRI-Konferenz 2023 eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich GIS und Digital Twins und zeigte, wie diese Technologien zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit beitragen können.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Bereich Klimabildung - natürlicher Klimaschutz gesucht
Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) sucht im Bereich Klimabildung - natürlicher Klimaschutz
eine:n Projektmitarbeiter:in (Doktorand:in TV-L EG 13, 65 %) (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt "Natürlich: Klima schützen!". Zu den Aufgabenbereichen zählen die Konzeption und Erstellung von Bildungsformaten, vor allem im Bereich der Beruflichen Bildung, die Begleitforschung im Rahmen des Projektprofils und die Unterstützung bei Bildungsaktivitäten des Geco-Labs.
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
weiter lesen...