News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Akademische/r Mitarbeiter/in: Kursleitung Fernerkundung & Kursleitung Geographische Informationssysteme
In der GIS-Station der Abteilung Geographie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. August 2017, zwei Stellen als
Akademische/r Mitarbeiter/in:
Kursleitung Fernerkundung & Kursleitung Geographische Informationssysteme
zu besetzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Ausschreibung:
Keynote von Prof. Dr. Alexander Siegmund bei Workshop der EU-Kommission
Im Rahmen des Workshops „Copernicus for Cultural Heritage“ hielt Prof. Siegmund am 24.04.17 einen Keynote-Vortrag bei der EU-Kommission in Brüssel zum Thema „From Space to Place: Requirements and Potentials of Earth Observation for UNESCO World Heritage preservation and communication”. Die Veranstaltung wurde von der EU-Kommission als „Copenicus User Forum Industrie Workshop“ organisiert. Auf dem Workshop trafen sich rund 150 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der EU, UNESCO und Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) sowie Anbieter und Nutzer von Sentinel-Satellitendaten und Produkten des Copernicus-Programms der EU-Kommission im Kontext von kulturellem Welterbe.

Umweltaktion der "REWE-klimAZUBIs" rund um die Heidelberger Neckarwiese
Nach erfolgreicher Zusammenarbeit bei dem Projekt „klimAzubi – Auszubildende begegnen dem Klimawandel“ veranstalten die Auszubildenden im Groß- und Außenhandel der REWE Region Südwest am 13.05.2017 eine Aufräumaktion rund um die Heidelberger Neckarwiese, um das Bewusstsein der Bevölkerung bezüglich des Themas ordnungsgemäße Müllentsorgung und Umweltverschmutzung zu sensibilisieren und den täglich anfallenden Müll rund um die Heidelberger Neckarwiese zu beseitigen.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Bismarckplatz
Hierbei werden noch tatkräftige Helfer gesucht um die Aktion zu einem größtmöglichen Erfolg werden zu lassen. Die benötigten Arbeitsmaterialien sowie eine kleine Verpflegung werden von den REWE Azubis zur Verfügung gestellt. Die Aktion endet ca. um 13:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und die tatkräftige Mithilfe bei der Aktion!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer:
klimAZUBI-Vertiefungsmodule erfolgreich gestartet
Am 27. März und 6. April 2017 bzw. 3. und 4. April 2017 fanden die ersten beiden Vertiefungsmodul-Durchführungen im Rahmen des klimAZUBI-Projektes (Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund) mit Auszubildenden der ABB (ATC Heidelberg, begleitet von Christina Müller, Markus Hofmann und Steffen Klemm) bzw. von REWE Südwest (begleitet durch Katharina Stuhlfauth) statt. M.Sc. Christina Lütke und Dipl.-Geogr. Svenja Brockmüller, unterstützt durch studentische Hilfskraft Charlotte Dreger, hatten die Module in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert.
Bereits im Herbst 2016 hatten die beiden Azubi-Gruppen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Metropolregion Rhein-Neckar im Rahmen einer Geländeexkursion und vertiefenden Labor- bzw. Computeranalysen beschäftigt (vgl. Kurzbericht Basismodul). Im Vertiefungsmodul geht es nun um Anpassungsmaßnahmen an den fortschreitenden Klimawandel auf betrieblicher Ebene.
Konkret wird die Kreativitätsmethode Design Thinking zur Erarbeitung innovativer Anpassungsoptionen an hitzebedingte Unternehmensrisiken genutzt, und mit Hilfe eines rückwärtsgerichteten Einsatzes der Szenariotechnik (Zeitungsberichte aus der Zukunft) werden ökologische, ökonomische und soziale Konsequenzen der verschiedenen Anpassungsoptionen anhand von Worst-Case- und Best-Case-Szenarien beurteilt.
Impressionen der vier Vertiefungsmodultage mit den beiden Gruppen von ABB und REWE.
(Fotos: S. Brockmüller und C. Lütke)