News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Dr. Thomas Kisser und Vera Fuchsgruber, M.Sc. auf der Konferenz IPGESTE
Die Konferenz IPGESTE, International Perspective on Geography and Earth Science Teacher Education, fand vom 26.-27.9.2016 an der PH-FHNW statt.
Thomas Kisser stellte in einer Keynote die Forschungsergebnisse des Projekts AKT:KOM vor und Vera Fuchsgruber gab einen Workshop zur im Rahmen des Projekts Space4Geography entwickelten Lernplattform.
Vera Fuchsgruber, M. Sc. und Guido Riembauer, M. Sc. auf der EO Open Science Konferenz der ESA
Die EO Open Science Konferenz, organisiert von der ESA, fand dieses Jahr zum zweiten Mal in Frascati bei Rom statt. Vom 12.-14. September 2016 gab es zahlreiche Vorträge zu den folgenden Themen:
- Open Data & Tools
- Citizen Science
- Communication & Visualization
- Open EO Innovation
- Virtual Research Environment
- Education
Guido Riembauer stellte das Projekt Space4Geography vor und Vera Fuchsgruber die aktualisierte Version der webbasierten Fernerkundungssoftware BLIF (Blickpunkt Fernerkundung).
Erstsemesterbegrüßung mit dem Geocafé am 13.10.2016, 16.00 Uhr
Am 13.10.2016 findet wieder das Geocafé für alle Erstsemester im Fach Geographie im Wintersemester 2016/2017 statt. Weitere Informationen hier:
Dipl.-Geogr. Julia Mrazek und Dipl.-Päd. Simone Stephan-Gramberg bei der SEH Mini-Konferenz in Weggis
Vom 21. bis 23.8.2016 fand in Weggis (Schweiz) die Mini-Konferenz der Special Interest Group (SIG) Science|Environment|Health der ESERA statt. Ausgerichtet wurde die Konferenz von der Universität Zürich.
Julia Mrazek stellt ihr Dissertationsvorhaben zum Conceptual Change bei Grundschulkindern im Bereich der Wasserkraft vor. Simone Stephan-Gramberg präsentierte erste Ergebnisse zur Kompetenzentwicklung von Grundschüler/innen im Bereich der erneuerbaren Energie aus dem Teilprojekt III des Projekts „Sonne ist Leben“. Gefördert wurde die Teilnahme durch Vollstipendien von Seiten der Veranstalter.
Foto: Vierwaldstätter See
Die SIG Science|Environment|Health wurde im vergangenen Jahr gegründet und konnte sich im Rahmen der Konferenz in ihren Zielen rund um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Naturwissenschaft, Umwelt und Gesundheit weiter festigen. Bei einer kurzen Wanderung am Vierwaldstätter See konnte der Austausch zwischen den Wissenschaftler/innen intensiviert werden.