News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.

27.12.2016

Interview mit Prof. Siegmund in der chilenischen Tageszeitung „La Segunda“

In der chilenischen Tageszeitung „La Segunda“ stellt Prof. Alexander Siegmund, Leiter der Abt. Geographie - Research Group for Earth Observation (rgeo), in einem Interview die Ziele des zweiwöchigen Feldaufenthalts in die Atacama-Wüste vor. Zweck der Reise war insbesondere der Aufbau einer professionellen Klimastation der Firma THIES im Forschungsgebiet im Norden von Chile, die in Zukunft umfangreiche Messwerte zu den dortigen Nebel-Oasen regelmäßig via Satellit nach Heidelberg überträgt.

Den spanischsprachigen Artikel finden Sie hier.

14.12.2016

Prof. Dr. Alexander Siegmund trifft Rektor der Pontificia Universidad Católica de Chile

Zusammen mit dem Dekan der Fakultät für Geschichte, Geographie und Politik, Prof. Patricio Bernedo und Pablo Osses, u.a. Leiter der Forschungsstation „Alto Patache“ der Universität in der Atacama-Wüste, hat Prof. Dr. Siegmund den Rektor der Pontificia Universidad Católica de Chile, Dr. Ignacio Sánchez Díaz, getroffen. In dem Gespräch wurden die aktuellen gemeinsamen Forschungsaktivitäten in der Atacama-Wüste vorgestellt und die Betreuung von chilenischen Doktoranden – u.a. mehreren Dozenten des dortigen Geographischen Instituts – durch Prof. Dr. Siegmund in Heidelberg besprochen. Der Rektor betonte dabei die Bedeutung der Kooperation zwischen der Universidad Católica und der Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg, die weiter gefestigt und ausgebaut werden soll.

 

Prof. Dr. Alexander Siegmund mit dem Rektor der Pontificia Universidad Católica de Chile, Dr. Ignacio Sánchez Díaz, in dessen Amtszimmer (Foto: Patricio Bernedo)

13.12.2016

Prof. Dr. Alexander Siegmund zu Besuch beim Deutschen Botschafter in Chile

Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile zu einem Abendessen konnte sich Prof. Dr. Siegmund während seines Forschungsaufenthaltes bereits zum zweiten Mal – nach einer Einladung zum Besuch einer deutschen Delegation zusammen mit Dr. Walter Eckel, Leiter des Heidelberg Center Lateinamerika – mit dem Deutschen Botschafter, Herrn Dr. Rolf Schulze, austauschen. Dabei ging es u.a. um die Lehrerbildung und die Kooperationen zwischen Deutschland und Chile im Bereich der Umweltforschung. Als Beispiel des „deutschen Blicks auf die Welt“ überreichte Prof. Dr. Siegmund dem Botschafter einen DIERCKE-Weltatlas.

 

Prof. Dr. Alexander Siegmund zusammen mit dem Deutschen Botschafter in Chile, Dr. Rolf Schulze, vor dessen Residenz in Santiago de Chile (Foto: Siegmund)

06.12.2016

Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) wird offizieller Kooperationspartner des “Centro de Desierto de Atacama” (CDA) der Pontificia Universidad Católica de Chile

Im Rahmen eines Vortrags zum Thema „From Space to Place – Understanding geoecological niche of Tillandsia in the Atacama desert on integrated remotly sense and ground based methods” in der Colloquiumsreihe “Ciclo de Charlas” an der Pontificia Universidad Católica de Chile wurde Prof. Dr. Siegmund und seine Arbeitsgruppe der Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) zu einem offiziellen internationalen Kooperationspartner des “Centro de Desierto de Atacama” (CDA) ernannt. Dazu unterzeichneten Prof. Dr. Juan Luis García und Prof. Dr. Alexander Siegmund eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Damit wurde die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg mit dem interdisziplinären Wüstenforschungszentrum der Universidad Católica dokumentiert.

 

Prof. Juan Luis García, Direktor des “Centro de Desierto de Atacama” (CDA) der Pontificia Universidad Católica de Chile, bei der Überreichung der Kooperationsvereinbarung an Prof. Dr. Alexander Siegmund (Foto: Pontificia Universidad Católica de Chile)


Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz