News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.

01.11.2016

Prof. Dr. Alexander Siegmund über Fellowship des Heidelberg Center Lateinamerika zu viermonatigem Forschungsaufenthalt in Chile

Seit Anfang November hält sich Prof. Dr. Siegmund zu einem viermonatigen Forschungsaufenthalt in Chile auf. Ermöglicht hat den Aufenthalt ein Fellowship des Heidelberg Center Lateinamerika in Santiago de Chile im Rahmen eines gemeinsamen Master-Studiengangs zwischen der Universität Heidelberg, der Pontificia Universidad Católica und der Universidad de Chile, in dem Prof. Dr. Siegmund von Anfang an mitgewirkt hat.

Im Mittelpunkt des Aufenthalts stehen neben Lehrangeboten im Rahmen des Master-Studiengangs v.a. dem Ausbau der Kooperation und gemeinsame Forschungsaktivitäten mit den chilenischen Kollegen zur Untersuchung von Nebel-Ökosystemen in der Atacama-Wüste im Norden von Chile. Das Vorhaben wird inzwischen – unter Koordination der Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) – zusammen mit Partnern aus Chile, Peru und Spanien im Rahmen des ERANet-LAC-Programms durch die Europäische Union gefördert.

 

Prof. Dr. Alexander Siegmund im Rahmen seines Fellowship des Heidelberg Center Lateinamerika am Geographischen Institut der Pontificia Universidad Católica de Chile (Foto: Pontificia Universidad Católica de Chile)

26.10.2016

Auszubildende begegnen dem Klimawandel - Erfolgreicher Modulstart im Oktober 2016

Das BMUB-geförderte klimAZUBI-Projekt verfolgt das Ziel der Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung von Auszubildenden für den Klimawandel und seine ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen. Hierbei kommen Basismodule zur Erarbeitung regionaler Klimawandelfolgen in Gelände, Labor und Modell sowie Vertiefungsmodule zur branchenspezifischen Betrachtung von Anpassungsoptionen zum Einsatz.

 

Die Auszubildenden-Gruppe des ABB Training Center Heidelberg mit Christina Müller (Teamleiterin, Bildmitte) und Markus Hofmann (Ausbilder, Mitte rechts) mit dem klimAZUBI-Projektteam Svenja Brockmüller, Christina Lütke und Charlotte Dreger (ganz rechts) im Geco-Lab der Abteilung Geographie

 

Die ersten beiden Basismodul-Kurse wurden am 4. und 5. Oktober mit Auszubildenden des ABB Training Center Heidelberg (ATC) sowie am 13. und 20. Oktober mit Auszubildenden der REWE Markt GmbH Wiesloch erfolgreich durchgeführt. Hierbei standen u.a. Extremwetterereignisse und ihre Folgen auf Ernteerträge, Transportwege bei Hochwasser oder Hitzebelastung am Arbeitsplatz im Fokus. Die Auszubildenden erarbeiteten diese Themen im Gelände durch eigene Beobachtungen, Kartierungen und Messungen und vertieften ihre Kenntnisse im Labor durch den Einsatz von Experimenten, Modellen und Computersimulationen. Das Bewusstsein für die Betroffenheit des eigenen Unternehmens bildet die Grundlage der Entwicklung und Beurteilung nachhaltiger innovativer Anpassungsstrategien, die im Mittelpunkt der Vertiefungsmodule stehen werden.

 

Die Auszubildenden-Gruppe der REWE Markt GmbH Wiesloch mit Alexandra Bils (Expertin HR-Kompetenzcenter Südwest, ganz rechts) und klimAZUBI-Projektleiter Prof. Dr. Alexander Siegmund (ganz links) sowie den beiden Projektmitarbeiterinnen Christina Lütke und Svenja Brockmüller (Bildmitte)

 

Weitere Projektinformationen können Sie dem folgenden Poster (900 KB, Druckversion DIN A0, 2.400 KB) entnehmen.

25.10.2016

UNESCO Chair für Erdbeobachtung und Geokommunikation eingerichtet

Der erste UNESCO Chair in Baden-Württemberg wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in der Abteilung Geographie eingerichtet. Der Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphären­reservaten verknüpft erstmals digitale Geomedien zur Umweltforschung mit Fragen der Umweltbildung, um insbesondere Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, wie schützenswert das kulturelle und natürliche Erbe der Menschheit ist.

 

In Anwesenheit von Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, überreichte Dr. Miguel Clüsener-Godt (UNESCO Paris) am 25. Oktober 2016 die offizielle Urkunde an Professor Dr. Hans-Werner Huneke, Rektor der PH Heidelberg. Dieser richtete im Anschluss den Lehrstuhl gemeinsam mit Professor Dr. Alexander Siegmund, Leiter der Abteilung Geographie, symbolisch ein.

18.10.2016

Das Geographische Colloquium im Wintersemester 2016/2017

Hier finden Sie die Termine für das Geographische Colloquium im Wintersemester 2016/2017:


Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz