13.03.2012

AK World Heritage Education: Vermittlungskultur und Methoden einer Welterbe-Bildung


Nach seiner Premiere des interdisziplinären Arbeitskreises World Heritage Education (AK WHE) in der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Frühjahr 2011 fand der 2. AK im Herbst 2011 im Fachbereich Kunst der Universität Paderborn statt. Dieser widmete sich Netzwerken und Kooperationsstrukturen im Welterbe. Initiiert und organisiert wird der WHE-Arbeitskreis von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, Fach Kunst der Universität Paderborn und der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter Leitung von Prof. Dr. Alexander Siegmund in Kooperation mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission Dieter Offenhäußer Der 3. AK WHE wird im Gobelin-Saal der Staatlichen Museen zu Berlin und damit im UNESCO-Weltkulturerbe Museumsinsel durchgeführt: vom 03.- 04.05.2012 werden Vertreter von Hochschulen mit Akteuren von UNESCO-Welterbestätten das Thema „UNESCO Welterbe – Vermittlungskultur und Methoden“ erörtern. Ziel des Arbeitskreises ist es, neben der Präsentation aktueller Forschungsprojekte durch weitere Diskurse und Vernetzungen grundlegende Konzepte für Perspektiven einer Welterbe-Bildung mit Akteuren vor Ort zu entwickeln. Die Deutsche UNESCO-Kommission erhofft sich von diesen Beiträgen neue Impulse für die pädagogische Arbeit an Welterbestätten.

Bei Fragen nutzen Sie bitte das Mailformular

 

Salutation/Title:
First/Last Name:**
Street/No.:
ZIP/Town:
Phone:
Email:*
Your message:
*
To protect us against spam, please type the letters from the picture into the field on the right side:
captcha*



*Required fields
Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy