16.11.2016

rgeo-Team führt erfolgreich Feldaufenthalt in der Atacama-Wüste durch


Zusammen mit Kollegen der Pontificia Universidad Católica de Chile führten Prof. Dr. Siegmund, Dr. Nils Wolf und Dipl.-Ing. Hans-Peter Mayer der Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) einen zweiwöchigen Feldaufenthalt in die Atacama-Wüste durch. Zweck der Reise war insbesondere der Aufbau einer professionellen Klimastation der Firma THIES im Forschungsgebiet im Norden von Chile, die in Zukunft umfangreiche Messwerte zu den dortigen Nebel-Oasen regelmäßig via Satellit nach Heidelberg überträgt (vgl. Foto).

Zu dem Forschungsaufenthalt ist zudem Prof. Dr. Marcus Koch vom Centre for Organismal Studies (COS) der Universität Heidelberg und Leiter des dortigen Botanischen Gartens dazu gestoßen, der sich an dem Projekt insbesondere durch Analysen zur genetischen Variabilität und Vitalität der in diesen Nebel-Ökosystemen angesiedelten Tillandsia-Vegetation beteiligt.

 

Das Team der Abt. Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) nach erfolgreichem Aufbau der Klimastation in der Atacama-Wüste: Prof. Dr. Alexander Siegmund, Dipl.-Ing. Hans-Peter Mayer und Dr. Nils Wolf (v.l.n.r) (Foto: Siegmund)

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy