01.10.2019

rgeo-Team mit Beiträgen auf dem Deutschen Kongress für Geographie in Kiel


Mit zahlreichen Beiträgen war das Team der Abteilung Geographie vom 25. bis 30. September 2019 auf dem Deutschen Kongress für Geographie in Kiel vertreten. Der Kongress stand unter dem Motto „Umbrüche und Aufbrüche – Geographie(n) der Zukunft“.

Prof. Dr. Alexander Siegmund, Leiter der Abteilung Geographie und des dortigen UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg leitete unter dem Thema „Geographie und Globaler Wandel“ gemeinsam mit Prof. Dr. Christopher Conrad vom Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Fachsitzung „Fernerkundungs-basierte Erdbeobachtung zur Erreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen“. In der Session wurden Potenziale und Anwendungsbeispiele der angewandten Fernerkundung zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen demonstriert.

 

 

Prof. Alexander Siegmund mit Prof. Conrad (links) und Prof. Werlen und weiteren Rednern der Sitzung (rechts).

Mit Prof. Dr. Benno Werlen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena führte Prof. Siegmund durch die  Sitzung „UNESCO und Geographie: Geographische Beiträge zu internationalen Programmen?“ in der die großen Herausforderungen der Gegenwart wie Globalisierung, Globaler Wandel oder Nachhaltigkeit im Zentrum internationaler UN-Programme diskutiert wurden.

Ebenfalls mit Beiträgen vertreten waren:

Lisa Dannwolf, M.Sc., "Out of School – Fördern des Satellitenbildeinsatzes durch die adaptive Lernplattform geo:spektiv"

Dr. Svenja Brockmüller, "Empirische Befunde zur Wirksamkeit des aktiven hypothesenprüfenden Experimentierens zur Förderung der Systemkompetenz im Kontext von Bodenerosion"

Lena Neumann, M. Ed., "Straßenbegleitgrün, Klimaanpassung leicht gemacht?! – Konzept eines transdisziplinären Lernmoduls zur Förderung klimarelevanter Handlungsfähigkeit Jugendlicher"

Dr. Signe Mikulane, "Multifaktorielle Fernerkundungs- und GIS-basierte Modellierung der Landschaftsvulnerabilität (LV) tropischer Ökosysteme – dargestellt am Fallbeispiel São Tomé" und "A multi-scale approach for the detection and structure description of fog geo-ecosystems in the Chilean-Peruvian coastal desert" im Rahmen des Arbeitskreis Fernerkundung

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy