10.12.2024

UNESCO-Lehrstuhl Heidelberg unterzeichnet Absichtserklärung zur Kooperation mit Tobagos Biosphärenreservat für nachhaltige Entwicklung


English version below

 

Prof. Dr. Alexander Siegmund, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten, und Lasse Grimmer, Koordinator des UNESCO-Lehrstuhls, wurden vom Environmental Research Institute in Charlotteville (ERIC) eingeladen, an einem Workshop teilzunehmen, um an der Entwicklung eines umfassenden Evaluierungsplans für das Biosphärenreservat Nordost-Tobago zu unterstützen. Der Workshop wurde von der deutschen Botschaft in Trinidad und Tobago finanziert.

Das Biosphärenreservat Nordost-Tobago, das den ältesten deklarierten Regenwald der Welt (seit 1776) umfasst, erstreckt sich über fast die Hälfte der Insel und schließt ein noch größeres Meeresgebiet ein. An dem dreitägigen Workshop nahmen etwa 25-30 Teilnehmer:innen aus verschiedenen karibischen Staaten und dem Ausland teil, die unterschiedliche Branchen wie Finanzen, Regierung, Bildung, Nichtregierungsorganisationen, Tourismus und Meeresstudien vertraten. Der deutsche Botschafter für Trinidad und Tobago, der Chief Secretary und die Bildungsministerin von Tobago eröffneten die Veranstaltung. Während des Workshops diskutierten die Teilnehmer:innen über eine breite Palette von Indikatoren, die für die nachhaltige Entwicklung des dortigen Biosphärenreservates relevant seien könnten, darunter sozioökonomische, bildungsbezogene, ökologische, wirtschaftliche, kulturelle, marine und touristische Faktoren.

Im Anschluss an den Workshop erkundete das Team des UNESCO-Lehrstuhls Heidelberg die Naturwunder Tobagos. Sie erfuhren von lokalen Experten wie Darlington Chance und Newton George über die Widerstandsfähigkeit der Insel und erhielten Einblicke in die Erholung des Waldes nach einem verheerenden Hurrikan im Jahr 1963 sowie in die einzigartige Vogelpopulation auf Little Tobago. Der Besuch gipfelte in der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Prof. Siegmund, Chief Secretary Farley Chavez Augustine und Lindford Beckles, der die Tobago Biosphere Alliance leiten wird. Die Vereinbarung festigt eine vierjährige Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten Umwelt- und Klimaüberwachung und -bildung, Austausch von Studierenden, Forscher:innen und technischem Personal, sowie Aufbau von Bildungskapazitäten.

 

--------------------------------------------

 

Experts from the UNESCO Chair Heidelberg recently journeyed to Tobago to contribute their expertise to the development of a comprehensive monitoring and evaluation plan for the North-East Tobago Man and the Biosphere Reserve. Prof. Alexander Siegmund, chairholder of the UNESCO Chair on Observation and Education of World Heritage and Biosphere Reserve, and Lasse Grimmer, coordinator of the UNESCO Chair, were invited by the Environmental Research Institute in Charlotteville (ERIC) to participate in a workshop aimed at shaping the future of this unique ecological treasure. The workshop was funded by the German Embassy in Trinidad and Tobago.

The North-East Tobago Biosphere Reserve, which includes the world's oldest declared rainforest (established in 1776), covers nearly half of the island and encompasses an even larger marine region. The three-day workshop drew approximately 25-30 participants from various Caribbean states and abroad, representing diverse industries such as finance, government, education, non-governmental organizations, tourism, and marine studies. The German Ambassador to Trinidad and Tobago, the Chief Secretary and the Education Minster of Tobago inaugurated the event. Over the period of the workshop, attendees deliberated on a wide range of indicators crucial for sustainable development, including socio-economic, educational, ecological, economic, cultural, marine, and tourism factors.

Following the workshop, the UNESCO Chair Heidelberg team explored Tobago's natural wonders. They learned about the island's resilience from local experts like Darlington Chance and Newton George, who shared insights into the forest's recovery following a devastating hurricane in 1963 and the unique bird population on Little Tobago. The visit culminated in the signing of a Memorandum of Understanding between Prof. Siegmund, Chief Secretary Mr. Farley Chavez Augustine, and Mr. Lindford Beckles, who will lead the Tobago Biosphere Alliance responsible for the UNESCO Man and Biosphere Reserve in Tobago. This agreement solidifies a four-year collaboration focused on environmental and climate monitoring, educational capacity building, and the exchange of students, researchers, and technical staff.

 

 

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy