14.07.2025

Zukunft trifft Tradition: Infotafel zu Streuobstwiesen in Neckarsulm enthüllt


Einblicke in das Projekt "Streuobst gemeinsam erhalten und gestalten – Steg:Geo"

Wie lassen sich traditionelle Kulturlandschaften mit moderner Technologie schützen und weiterentwickeln? Diese Frage steht im Zentrum unseres Projekts "Streuobst gemeinsam erhalten und gestalten – Steg:Geo", das wir gemeinsam mit der Audi Stiftung für Umwelt und der Stadt Neckarsulm umsetzen.

Am 07. Juli 2025 wurde im Rahmen eines Projekttags eine Infotafel an einer Streuobstwiese in Neckarsulm feierlich enthüllt. Sie informiert Spaziergänger:innen und Radfahrende über die ökologische Bedeutung dieser Kulturlandschaft und lädt zum Verweilen ein. Die Tafel ist ein sichtbares Zeichen für das Engagement aller Projektpartner und ein erster Schritt, um die Öffentlichkeit stärker einzubinden.

Im Mittelpunkt des Projekts steht der partizipative Einsatz innovativer Geo-Technologien: Auszubildende des Audi-Werks in Neckarsulm lernen in Workshops, wie Drohnenbefliegungen ablaufen, Bäume kartiert und deren Vitalität bewertet werden. Gleichzeitig werden sie in die praktische Pflege eingeführt – vom fachgerechten Baumschnitt bis hin zur Mahd der Streuobstwiesen.

Im Rahmen des Projekttags fand zudem der dritte Workshop statt, in dem die Auszubildenden das digitale Kartieren von Bäumen mithilfe mobiler Geotools erlernten – und die Ergebnisse anschließend in einem Geoinformationssystem (GIS) visualisierten.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Partnerinnen und Partnern sowie allen beteiligten Auszubildenden und Mitarbeitenden, die durch ihr Engagement zeigen, wie Wirtschaft, Wissenschaft und Kommune gemeinsam Verantwortung für unsere Kulturlandschaft übernehmen können.

 

Alle Beteiligten vereint: Enthüllung der Infotafel zur Streuobstwiese in Neckarsulm am 07. Juli 2025 (Bildquelle AUDI AG)

 

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy