23.09.2025

Dana Graulich beim Jungen Kongress für Geographie 2025 in Leipzig


Vom 17. bis 20. September 2025 fand am Institut für Geographie der Universität Leipzig der Junge Kongress für Geographie (JKG) statt. Unter dem Motto "creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie" versammelte die Tagung zahlreiche Studierende und Promovierende aus dem deutschsprachigen Raum, um aktuelle Fragen und Perspektiven der Geographie zu diskutieren. Auch Dana Graulich war Teil des vielfältigen Programms und stellte Ergebnisse ihrer Doktorarbeit zur Klimaanpassung in der Klimabildung und zum Lernen mit mobilen Tools vor.

Das Kongressprogramm zeichnete sich durch seine inhaltliche und methodische Breite und Vielfalt aus. Neben klassischen Vorträgen und Sessions standen auch Exkursionen, interaktive Workshops, eine Podiumsdiskussion und ein Markt der Möglichkeiten auf der Agenda, bei dem Teilnehmende mit Verlagen, NGOs und wissenschaftlichen Institutionen ins Gespräch kommen konnten. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm sorgte zusätzlich für Gelegenheiten zum Netzwerken in informeller Atmosphäre.

Thematisch deckte der JKG 2025 ein weites Spektrum ab: Von einer Session zur Geographie der Klimakrise mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer über Workshops zu nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien bis hin zu Debatten über die Rolle der Geographie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Damit bot der Kongress zahlreiche Anknüpfungspunkte für Nachwuchswissenschaftler*innen, die ihre Forschung in einen größeren fachlichen und gesellschaftlichen Kontext einordnen wollen.

Organisiert wird der Junge Kongress für Geographie von GeoDACH e.V., dieses Jahr in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Geographie und dem Institut für Geographie der Universität Leipzig. Mit seinem innovativen Format stellt er eine wichtige Austauschplattform für die nächste Generation von Geograph*innen dar.

 

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy