News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
NaKlim-Projekttreffen beim BMUV in Berlin
Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg traf sich im Oktober zusammen mit ihren Projektpartnern von Siegmund Space and Education zu einem Treffen mit ihrem Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) in Berlin. Das Treffen markierte einen ersten gegenseitigen Austausch im Projekt "NaKlim: Natürlich Klima schützen!" zur Entwicklung von Lernmaterialien im Themenfeld des natürlichen Klimaschutzes. Die Teilnehmerinnen des Treffens präsentierten den aktuellen Stand des NaKlim-Projekts und diskutierten die Fortschritte und Entwicklungen, die bisher erzielt wurden.
Ein weiterer Programmpunkt des Treffens war die Vorstellung eines neuen Aspekts des Förderprojekts: die Beteiligung des Forschungs- und Entwicklungsinstituts Mycelia. Im Rahmen einer gegenseitigen Vorstellungsrunde konnten wichtige Informationen bezüglich der Projektvorhaben ausgetauscht werden. So wurde u. a. diskutiert, wie die analogen Projektmaterialien Lernenden zukünftig auch digital zur Verfügung gestellt werden können. Ein Austausch unter den Teilnehmerinnen über ihre Vorhaben im Projekt, ihre Eindrücke und mögliche gemeinsame zukünftige Aktivitäten rundete die Veranstaltung ab.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Klimaschutzmanagement gesucht
Für das neu einzurichtende Klimaschutzmanagement wird ein:e akademische:r Mitarbeiter:in (100%, m/w/d, bis zu TV-L EG 13) zum 01.01.2024 gesucht. Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) ist ein hochschulweiter wissenschaftlicher Verbund verschiedener Abteilungen, Institute und weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Es bündelt und vernetzt fakultätsübergreifend die BNE-Expertise an der Hochschule.
Weitere Informationen können Sie dem Anhang entnehmen.
weiter lesen...rgeo bei der HSE-Lernortmesse WoANDERS LERNEN
Die Abteilung Geographie - rgeo ist bei der Messe "WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig" der Heidelberg School of Education (HSE) vertreten.
Bei der eintägigen Veranstaltung haben Lehrpersonen aller Schulen und Hochschulen, Lehramtsstudierende und interessierte Akteur:innen die Möglichkeit eine Vielzahl verschiedener außerschulischer Lernorte kennen zulernen und Kooperationen zu initiieren.
Die Abteilung Geographie - rgeo stellt ihre beiden außerschulischen Lernorte, das Geco-Lab - Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung und die GIS-Station - Kompetenzzentrum für digitale Geomedien vor. Am Stand der Abteilung Geographie kann eine Auswahl verschiedener (digitaler) Angebote ausprobiert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der HSE. Eine Anmeldung über das Eventmanagement-System ConfTool ist notwendig, kostenfrei und bis zum 5. November 2023 möglich.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung gesucht
Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) sucht im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung
eine:n Projektmitarbeiter:in (Doktorand:in TV-L EG 13, 65 %) (m/w/d) zur Konzeption und Durchführung eines Weiterbildungsangebots zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Multiplikator:innen im Hochschulbereich.
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
weiter lesen...