Entwicklung einer E-Learning-Plattform zur Weiterbildung von Hochschuldozierenden zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Basis des Design-Based Research Ansatzes

Florian Kohler, M. Sc.

Supervisor: Prof. Dr. Alexander Siegmund

 

Hintergrund

Im April 2019 hat die UNESCO verkündet, dass die Ziele des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2015-2019 ab dem Jahr 2020 im Rahmen des Folgeprogramms "Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)" bis zum Jahr 2030 weiter verfolgt werden sollen (DUK, 2019). In Deutschland wird im Nationalen Aktionsplan BNE (BMBF, 2017) definiert, wie die Ziele der UNESCO zur Förderung der BNE auf Bundesebene umgesetzt werden sollen. In diesem heißt es "Hochschulen sind als Forschungs- und Bildungseinrichtungen zentral für eine nachhaltige Entwicklung. Durch Forschung und Lehre erarbeiten und vermitteln Hochschulen Wissen, Kenntnisse, Kompetenzen und Werte und bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und zukünftige Führungskräfte aus." (BMBF, 2017, S. 51). Um BNE in Forschung und Lehre an den Hochschulen zu fördern, bedarf es aber entsprechender Kompetenzen bei den Lehrenden. Bisher ist das Angebot für BNE-Weiterbildungen, insbesondere für Dozierende an Hochschulen, quantitativ und inhaltlich stark begrenzt (PROGNOS, 2018).

An diesem Punkt setzt das Projekt "Future:N! – Entwicklung eines adaptiven Lernportals zur Förderung einer ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung im Web 2.0" an. In dem vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Heidelberger BNE-Zentrums geförderten Projekt in der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geht es darum, eine landesweite E-Learning-Plattform zu konzipieren und zu implementieren, die die Aus- und Weiterbildung von Multiplikator/innen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Bildungsbereichen fördern soll.

 

Dissertationsvorhaben

Das vorliegende Dissertationsvorhaben wird die Entwicklung dieser Plattform für die Zielgruppe der Hochschuldozierenden wissenschaftlich begleiten. Dazu wird die E-Learning-Plattform zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Basis eines Design-Based-Research (DBR) Ansatzes in iterativen Zyklen konzipiert, umgesetzt und entsprechend optimiert, um ein optimales Lernsetting für die Weiterbildung im Bereich der BNE zu schaffen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst ermittelt, wie bei Hochschuldozierenden der Bedarf an – insbesondere digitaler – Weiterbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung wahrgenommen wird und welche strukturellen und inhaltlichen Anforderungen an eine solche gestellt werden. Dazu wird eine quantitative Bedarfsanalyse bei Hochschullehrenden deutschlandweit durchgeführt. Eine deduktive Inhaltsanalyse relevanter Literatur dient der Ableitung vorläufiger Design-Prinzipien für E-Learning aus vorherigen Studien. Im Anschluss werden ausgewählte Expert/innen u.a. aus den Bereichen BNE, einzelner Fachdisziplinen, Mediendidaktik, Medienpsychologie, Experience Design und Hochschuldidaktik befragt, um die durch die Literaturanalyse abgeleiteten vorläufigen Design-Prinzipien durch die verschiedenen fachlichen Perspektiven der Expert/innen zu validieren und zu gewichten. Aus diesen Ergebnissen werden zu testende Design-Prinzipien für E-Learning im Kontext von Weiterbildungen für Hochschullehrende zur BNE formuliert.

Auf Grundlage dieser Prinzipien werden die E-Learning-Plattform "Future:N!" und entsprechende Lernmodule konzipiert. Diese werden in iterativen Zyklen getestet und optimiert. In diesen Zyklen werden die Nutzer/innen das Lernsetting formativ bewerten. Neben der formativen Evaluation durch die Lernenden werden insbesondere deren intrinsische Motivation und Zufriedenheit bei der Arbeit mit den Lernmodulen als Indikator für deren Lernerfolg erhoben.

Aus den Erkenntnissen des Entwicklungsprozesses werden allgemeine Design-Prinzipien für E-Learning-Inhalte im Kontext von Weiterbildungen für Hochschuldozierende, insbesondere im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, abgeleitet. Dadurch soll die Implementierung von effizientem E-Learning, insbesondere zur Weiterbildung im Kontext der BNE, zukünftig erleichtert und verbessert werden. Außerdem sollen Weiterbildungsangebote zu BNE und Themen der nachhaltigen Entwicklung einer möglichst breiten Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden, um möglichst viele Multiplikator/innen weiterzubilden, welche eine nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre fördern können.

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy