SSATL-ESD
Sub-Saharan Africa Teacher Leadership for ESD
Teresa Ruckelshauß, M. Sc., Lasse Grimmer, M. Phil., Prof. Dr. Alexander Siegmund
Das dreijährige Projekt SSATL-ESD widmet sich der Förderung von Leadership-Kompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräfteausbildung in fünf Ländern des südlichen Afrikas. Bis 2030 werden in Subsahara-Afrika voraussichtlich mehr als 15 Millionen Lehrerinnen und Lehrer benötigt, um das Bildungsziel 4 der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Gemeinsam mit Hochschulen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor entwickelt das SSATL-ESD-Projekt innovative Curricula und praxisnahe BNE-Projekte, um zentrale Herausforderungen wie Jugendarbeitslosigkeit, Kreislauf- und grüne Wirtschaft, Geschlechtergerechtigkeit und digitale Spaltung anzugehen.
Das SSATL-ESD-Projekt begegnet diesen Herausforderungen gezielt, indem es BNE in der Lehrkräfteausbildung in Südafrika, Sambia, Namibia, Malawi und Kenia vorantreibt. Durch gezielten Kapazitätsaufbau und die gemeinsame Entwicklung innovativer Curricula bringt das Projekt Studierende, Lehrkräfte, die Zivilgesellschaft und den Privatsektor zusammen, um Veränderungsprojekte zu zentralen Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, grüne Wirtschaft, Geschlechtergerechtigkeit und digitale Inklusion zu initiieren.
Nach Abschluss des Projekts wird SSATL-ESD über 400 BNE-Lehrkräfte ausgebildet, mehr als 45 innovative Curriculum-Projekte umgesetzt und dauerhafte Partnerschaften mit über 40 Organisationen aufgebaut haben. Diese Maßnahmen schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Transformation von Bildung und Gesellschaft, unterstützen den neuen Kompetenz- und Qualitätsrahmen der Afrikanischen Union für den Lehrberuf und setzen ein Vorbild für nachhaltige Entwicklungsführung in der Region und darüber hinaus.
Projektlaufzeit: 01.11.2024 – 31.10.2027
Das ERASMUS+ CBHE-STRAND-2-Projekt wird mitgefördert durch die Euopäische Union.