News

Here you can subscribe to the news of the rgeo-team: RSS-Feed (mostly in German)

28.03.2015

rgeo-Team auf dem HGD-Symposium 2015 an der Ruhr-Universität Bochum

PuzzleUnter den Thema "Geographie und Naturwissenschaftliche Bildung – Der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule" fand vom 26.-28.03.2015 das diesjährige HGD-Symposium in Bochum mit rund 90 Teilnehmer/innen statt. Dort präsentierten Christiane Brandt, Svenja Brockmüller, Kathrin Viehrig und Daniel Volz u.a. ihre aktuellen, durch Prof. Dr. Alexander Siegmund betreuten Studien rund um die Systemkompetenzförderung.
Am zweiten Tag stand das Potenzial von Lernlaboren im thematischen Fokus. An Lernstationen im Alfried Krupp-Schülerlabor wurden geographische Experimente und Modelle vorgeführt und bezüglich ihrer geographiedidaktischen Relevanz diskutiert. Zwischen dem Bochumer Alfried Krupp-Schülerlabor, dem Trierer BioGeoLab und dem Geco-Lab - Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung der Abteilung Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurde die "Allianz Geographie/Geowissenschaften in Lernlaboren - AGiL" im Rahmen des Symposiums initiiert.
 

 HGD-Symposium Bochum

24.03.2015

Dr. Nils Wolf auf der DGPF Jahrestagung in Köln

Bridging Scales

Unter dem Motto "Bridging Scales - Skalenübergreifende Nah- und Fernerkundungsmethoden" fand am 17. und 18. März 2015 in Köln die 35. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) statt. In einem Vortrag stellte Nils Wolf das vom DLR-geförderte Projekt „Die Erde verstehen lernen – Einsatz moderner Satellitenbildtechnologie zur Erdbeobachtung für Jugendliche“ (Space4Geography) vor.

 
20.03.2015

Treffen mit deutschem ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst am Rande der Preisverleihung „Beschützer der Erde“ des DLR

Prof. Dr. A. Siegmund und Dr. A. GerstIm Deutschen Technikmuseum in Berlin fand die Preisverleihung des von der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ausgerichteten Schülerwettbewerbs "Beschützer der Erde" statt. Als Jury-Mitglied war Prof. Dr. Alexander Siegmund zur Preisverleihung eingeladen und tauschte sich dort mit dem deutschen ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst aus, der den Grundschul-Wettbewerb während seines Aufenthalts in der Raumstation ISS im vergangenen Jahr durch Videobotschaften begleitete.

14.03.2015

"Umwelt baut Brücken" am 06.03.2015 zu Gast bei "ReKli:B"

Umwelt Baut Brücken – Çevrecilikle Kurulan Köprüler“ ist ein deutsch-türkisches Umweltbildungsprojekt, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird und v.a. der Heranführung von Jugendlichen an aktuelle Umweltthemen sowie der Stärkung von interkultureller Kompetenz & Medienkompetenz dient.

Im Rahmen dieses Projektes waren 24 ca. 16-jährige Schüler/innen am Freitag, den 06.03.2015, zu Gast in der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, um rund um das dort verankerte Umweltbildungsprojekt „Regionalen Klimawandel beurteilen lernen - ReKli:B“ zu recherchieren. Dort stand ihnen zunächst Prof. Dr. Alexander Siegmund Rede und Antwort zu den regionalen Folgen des Klimawandels und zur Entwicklung lokaler Anpassungsstrategien. Anschließend konnten die Jugendlichen, begleitet von Dipl.-Geoökol. Daniel Volz & Team, mit Laboranalysen, Experimenten und Modellen selbst auf Spurensuche gehen und nahmen dabei insbesondere die Bedeutung von Humus als Kohlenstoffspeicher unter die Lupe. Am Nachmittag waren die Spurensucher dann noch zu Gast in der GIS-Station, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, wo sie mit Hilfe der Satellitenfernerkundung Folgen des regionalen Klimawandels an Beispielen aus der Türkei untersuchten und diskutierten.


Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy